QM HR Leistungen
Vergütungsberatung Qualität
➤
Weber Quality Compensation
Sowohl bei der Einstellung neuer Führungskräfte oder Experten für das Qualitätswesen, als auch bei der Überprüfung der Einkommen für das bestehende Qualitätsteam taucht immer wieder die Frage auf:
„Was ist eine angemessene und vor allem marktgerechte Vergütung im Qualitätsbereich?“
Diese Frage gewinnt in Zeiten des Personalmangels – vor allem im Qualitätswesen – immer mehr an Bedeutung. Wie brisant die Frage nach dem angemessenen Gehalt ist, zeigen auch aktuelle Studien. Demnach ist das Einkommen das wichtigste Kriterium um zu bleiben oder zu gehen. Marktgerechte Qualitäts-Gehälter lassen sich meist nicht mit einem Standard-Gehaltsvergleich oder einen Blick in den Tarifvertrag ermitteln.
Die Vergütungen in diesem Bereich unterliegen deutlich mehr Einflussfaktoren als in anderen Unternehmensfunktionen. Neben den Faktoren wie Ausbildung, Fach-Know-how, Erfahrung, Branche, Produkte, Unternehmensgröße, Standort etc. müssen im Qualitätsbereich auch die angebots- und nachfragebezogenen Faktoren berücksichtigt werden, wie z.B. wie viele Personen mit der geforderten Qualifikation und Erfahrung stehen dem Arbeitsmarkt in der Region überhaupt zur Verfügung.
Eine angemessene und marktgerechte Vergütung ist ein entscheidendes Mittel, um die richtigen Top-Qualitäter zu gewinnen bzw. an das Unternehmen zu binden und dem Fach- und Führungskräftemangel aktiv entgegenzuwirken.
Wie aber ermittelt man was ein angemessenes und marktgerechtes Gehalt ist?
Hier bedarf es eines auf das Qualitätswesen spezialisierten Personalberaters, der über eine langjährige Erfahrung, tiefgreifende Marktkenntnisse und über tausende von Gehaltsdaten aus fast allen Branchen und Regionen verfügt. Sie erfahren vom Personalexperten für Qualität was ein wettbewerbsfähiges Gehalt im Qualitätswesen ist - eine zwingende Voraussetzung um Top-Qualitäter zu gewinnen und langfristig an das Unternehmen zu binden.
Wir helfen Ihnen eine angemessene und marktgerechte, sowie zukunftsorientierte Vergütung für Qualitätsexperten zu entwickeln, die sowohl den Bedürfnissen der Qualitätsmanager als auch den Zielen des Unternehmens gerecht wird.